Wir verfügen über ein breites, qualitativ hochstehendes Sortiment an rezeptpflichtigen und rezeptfreien Medikamenten, Naturheilmitteln und vielem mehr. Mit umfassender und kompetenter Fachberatung helfen wir unseren Kunden, den gesamten Medikationsprozess wirksam, sicher und wirtschaftlich zu gestalten. Ebenso überprüfen wir die Dosierung und eine allfällige Medikamentenkombination auf Interaktion und Verträglichkeit.
Wir rechnen in der Regel direkt mit der Krankenkasse ab.
Die Apotheke kümmert sich auch um die Arzneimittelversorgung der stationären Patientinnen/Patienten sowie Bewohnerinnen/Bewohner des CSB und der Klienten der Spitex. Wir haben stets die gebräuchlichen Medikamente vorrätig, insbesondere solche, die bei Notfällen erforderlich sind.
Das Gesundheitsgesetz des Kantons Graubünden verpflichtet die Gemeinden, ein flächendeckendes, bedarfs- und fachgerechtes Angebot an Diensten der ambulanten Pflege und Betreuung für Personen aller Altersgruppen sicherzustellen.
Zum kommunalen Leistungsauftrag für die Spitex des Centro Sanitario Bregaglia zählen pflegerische, betreuerische und hauswirtschaftliche Leistungen sowie ein Mahlzeitendienst.
Zudem übernimmt die Spitex des CSB Fahr- und Begleitdienste (z.B. zum Arzt), Vermietung von Hilfsmitteln (z.B. Gehhilfen, Spezialmatratzen im Pflegebereich) sowie die Pflege und Betreuung von Gästen, die sich ferienhalber im Bergell aufhalten.
Die Kosten für Spitex-Leistungen werden von den Gemeinden, dem Kanton, dem Krankenversicherer sowie den Klientinnen und Klienten anteilsmässig finanziert. Durch die finanzielle Unterstützung der öffentlichen Hand ist unsere Nonprofit-Spitex in der Lage, auch nichtkostendeckende Einsätze zu leisten, damit alle Betroffenen, unabhängig vom Wohnort, Einkommen oder persönlicher Situation, von einer möglichst hohen Lebensqualität zu Hause profitieren können.
In vielen Fällen sind die Kosten für Spitex-Leistungen volkswirtschaftlich günstiger als die stationäre Versorgung im Pflegeheim oder Spital.
Die Mitarbeitenden unserer Spitex sind speziell erfahrene Pflegefachfrauen HF und Pflegehilfen.
- Abklärung und Beratung: Jeder Spitex-Einsatz wird gemeinsam mit dem Klienten umfassend abgeklärt und danach der individuelle Hilfe- und Pflegebedarf vereinbart. Ebenfalls berät die Spitex den Klienten und die pflegenden Angehörigen in Fragen der Pflege, Betreuung und Hauswirtschaft.
- Grundpflege: Unterstützung bei den Aktivitäten des täglichen Lebens, der Körperpflege, dem Aufstehen und Ankleiden, bei der Mahlzeiteneinnahme, etc.
- Behandlungspflege: Vorbereitung und Verabreichung von Medikamenten, Injektionen und Infusionen, Puls-, Blutdruck-, Blutzuckermessung, Wundversorgung und Verbandswechel, etc.
- Hauswirtschaftliche Leistungen: Unterstützung und Entlastung im Haushalt, Zubereitung von Mahlzeiten, Reinigung, Wäsche waschen, Einkaufen, sozial-begleitende Aufgaben, etc.
- Mahlzeitendienst: die Verteilung der Mahlzeiten wird durch ein Netzwerk von freiwilligen Helferinnen und Helfern gewährleistet