Team Akutbereich
Marco Lucchini
Abteilungsleiter
Abteilungsleiter
Das Centro Sanitario Bregaglia hat einen umfassenden Leistungsauftrag für die Versorgung der Bergeller Bevölkerung. Wo angebracht erbringen wir unsere Leistungen in Kooperation und Partnerschaft mit Fachärztinnen und Fachärzten, Spitälern und Kliniken und anderen Leistungsanbietern ausserhalb unseres Versorgungsgebietes und bilden Netzwerke für den Knowhow-Transfer. Dies ist die Grundlage für eine optimale medizinische Patientenversorgung.
Auch ausserhalb dieser Partnerschaften pflegen wir Kooperationen mit ausgewählten Dienstleistern im Gesundheitswesen sowie interessierten regionalen Leistungsträgern.
Dem Chefkoch und dem Team des Centro Sanitario Bregaglia liegt das leibliche Wohl der Bewohner, Patienten und Mitarbeitenden besonders am Herzen.
In unserer Küche bereiten wir schmackhafte Gerichte mit frischen saisonalen und lokalen Produkten zu – aus der Region, für die Region! Wir legen Wert auf eine ausgewogene und gesunde Ernährung.
Sollte der behandelnde Arzt eine spezielle Kost verordnet haben oder der Bewohner, der Patient auf eine spezielle Diät oder Kostform angewiesen sein, stellt das Küchenteam eine feine Verpflegungslösung zusammen.
Die von der "Quality Food Group" entwickelten Richtlinien helfen, den Ernährungszustand jedes Bewohners zu überwachen und die Speisen bei Ernährungsmangel, wie sie bei älteren Menschen üblich sind, mit natürlichen Nahrungsergänzungsmitteln anzureichern.
Neben den Mahlzeiten für Bewohner und Patienten produziert die Küche des CSB frische, abwechslungsreiche und saisonale Mehrgangmenus für den Mahlzeitendienst der Spitex.
Die Mitarbeiterinnen unserer Inhouse-Wäscherei stellen sicher, dass die gesamte Flachwäsche des Spitals und des Pflegeheims (Tisch-, Bett-, Bad- und Küchenwäsche), die Privatwäsche der Patienten und Bewohner sauber und hygienisch rein aufbereitet wird.
Eine weitere Aufgabe der Wäscherei ist es, dass die Berufswäsche des Personals in tadellos sauberem Zustand in allen Grössen stets verfügbar ist, wo sie gerade benötigt wird.
Durch den korrekten und umsichtigen Umgang mit den Textilien wird auch eine optimale Werterhaltung gewährleistet.
Die Wäscherei des CSB ist zudem offen für Aufträge von Hotels, Restaurants und Ferienwohnungen. Wir bieten interessante Angebote zu einem guten Preis/Leistungsverhältnis.
An Reinigungsaufgaben im Gesundheitswesen werden besonders hohe Anforderungen gestellt. Hygienische und optische Sauberkeit schaffen eine Atmosphäre des Wohlbefindens für Patienten, Bewohner und Gäste sowie für die Arbeit der Ärzte und des Pflegepersonals.
Sauberkeit und Hygiene sind nicht nur wichtige Imagefaktoren. Eine Effiziente Unterhaltsreinigung sichert auch den Wert der Immobilie.
Die Mitarbeiterinnen der Reinigung im Centro Sanitario Bregaglia tragen Sorge zur Infrastruktur und unterstützen das Kerngeschäft mit einer kompetenten, wirtschaftlichen und kundenorientierten Haltung.
Leitung Dienste
Sed ut perspiciatis unde omnis iste natus error sit voluptatem accusantium doloremque laudantium, totam rem aperiam eaque ipsa, quae ab illo inventore veritatis et quasi architecto beatae vitae dicta sunt, explicabo.
Nemo enim ipsam voluptatem, quia voluptas sit, aspernatur aut odit aut fugit, sed quia consequuntur magni dolores eos, qui ratione voluptatem sequi nesciunt, neque porro quisquam est, qui dolorem ipsum, quia dolor sit, amet, consectetur, adipisci velit, sed quia non numquam eius modi tempora incidunt, ut labore et dolore magnam aliquam quaerat voluptatem. Ut enim ad minima veniam, quis nostrum exercitationem ullam corporis suscipit laboriosam, nisi ut aliquid ex ea commodi consequatur.
Quis autem vel eum iure reprehenderit, qui in ea voluptate velit esse, quam nihil molestiae consequatur, vel illum, qui dolorem eum fugiat, quo voluptas nulla pariatur? At vero eos et accusamus et iusto odio dignissimos ducimus, qui blanditiis praesentium voluptatum deleniti atque corrupti, quos dolores repellat.
Studio Medico Maloja: 1. und 3. Mittwoch im Monat
Centro Sanitario Bregaglia: 2. e 4. Donnerstag im Monat
Ein Snoezelen-Raum ist ein speziell gestalteter Raum, der zur Förderung von Entspannung und sensorischer Stimulation genutzt wird. Das Konzept wurde in den 1970er Jahren in den Niederlanden entwickelt und kombiniert die Wörter „snuffelen“ (schnuppern) und „doezelen“ (dösen). Ziel des Snoezelen-Raums ist es, Menschen jeden Alters in eine beruhigende und stressfreie Umgebung zu versetzen, in der verschiedene Sinne – Sehen, Hören, Tasten, Riechen und manchmal auch Schmecken – auf sanfte Weise stimuliert werden.
Ein Snoezelen-Raum ist mit einer Vielzahl von speziell entwickelten Elementen ausgestattet, die zur Entspannung und sensorischen Stimulation beitragen:
Snoezelen-Räume können von vielen verschiedenen Personengruppen genutzt werden. Ursprünglich für die Arbeit mit Menschen mit Behinderungen entwickelt, haben sie heute eine breite Anwendung im Therapie- und im Wellnessbereich gefunden.
Die Nutzung eines Snoezelen-Raums sollte immer unter der Aufsicht eines qualifizierten ISNA-Mitarbeiters/in (International Snoezelen Association) erfolgen. Diese Fachkräfte sind speziell darin geschult, den Raum optimal für die Bedürfnisse der einzelnen Personen einzusetzen und so die bestmöglichen therapeutischen Ergebnisse zu erzielen.
Ein ISNA-zertifizierter Mitarbeiter/in kennt die Biografie und die persönlichen Bedürfnisse der Person, die den Snoezelen-Raum nutzt. Das Wissen über individuelle Vorlieben, Abneigungen und medizinische oder psychologische Hintergründe ermöglicht es, den Raum personalisiert zu gestalten. Dadurch kann sichergestellt werden, dass die sensorischen Reize genau auf die Person abgestimmt sind und diese weder überfordert noch unterfordert wird. Dies ist besonders wichtig bei Menschen mit besonderen Bedürfnissen wie Demenz, Autismus oder kognitiver Beeinträchtigung.
Die wissenschaftliche Basis für Snoezelen-Räume liegt im Konzept der multisensorischen Stimulation. Studien haben gezeigt, dass die sanfte Anregung verschiedener Sinne positive Auswirkungen auf den emotionalen Zustand und das Wohlbefinden hat. Besonders in der Therapie mit Menschen mit Behinderungen, Demenz oder chronischen Stresszuständen werden Snoezelen-Räume zunehmend genutzt. Sie fördern nicht nur die Entspannung, sondern können auch die Sinnesverarbeitung und die Fähigkeit zur sozialen Interaktion verbessern.
Wenn Sie mehr über dieses neue Therapieangebot des CSB erfahren möchten und wie Sie es nutzen können, kontaktieren Sie uns bitte unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Frau Lara Silvani hat die Ausbildung zur Wundexpertin (Behandlung von chronischen Wunden) an der SSSCI in Bellinzona erfolgreich abgeschlossen.
Frau Silvani bietet gemeinsam mit Dr. med. Orazio Scuffi Sprechstunden zur modernen Behandlung chronischer Wunden im CSB an.
Es werden in der Regel Sprechstunden in 3-wöchigen Abständen angeboten.
Arztpraxis
T +41 81 838 11 45
E Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Der Palliative Brückendienst Graubünden unterstützt die Palliativpflege und -betreuung am Wohnort des Patienten oder im Pflegeheim.
NEU ab 1. Januar 2025
Nur noch eine Telefonnummer und eine e-mail-Adresse für den ganzen Kanton Graubünden (Ausnahme Moesa).
T: 081 250 77 44
E: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
W: Palliativer Brückendienst GR – Palliative GR
Carmen Salathé ist jeden zweiten Donnerstagvormittag 08h30 – 12h30 am Centro Sanitario Bregaglia anwesend. In dringenden Fällen sind auch individuelle Termine möglich.
Arztpraxis
T +41 81 838 11 45
E Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Morena del Giorgio ist die Ansprechpartnerin für den Friseurservice für unsere Bewohner.
M +39 331 20 17 003
Silvana Löffel ist zweimal im Monat in Flin anwesend.
T +41 81 852 17 41 / M +41 78 635 41 18
Frau Silvana Löffel bietet Behandlungen für die Bewohner des Centro Sanitario Bregaglia und für externe Klienten an.
Bitte wenden Sie sich direkt an Frau Löffel, wenn Sie eine Behandlung wünschen.
Nächste Termine:
21.01.2025 | 10.07.2025 |
06.02.2025 | 24.07.2025 |
20.02.2025 | 07.08.2025 |
06.03.2025 | 21.08.2025 |
20.03.2025 | 04.09.2025 |
03.04.2025 | 18.09.2025 |
17.04.2025 | 02.10.2025 |
01.05.2025 | 16.10.2025 |
15.05.2025 | 30.10.2025 |
29.05.2025 | 13.11.2025 |
12.06.2025 | 27.11.2025 |
26.06.2025 | 11.12.2025 |