Weiteres

Ernährungsberatung und Diabetes- Sprechstunde

  • Diät- und Ernährungsberatung
  • Einweisung in Blutzuckereinstellung
  • Einweisung in Insulintherapie
  • Bewegungsberatung
  • Diabetische Fussuntersuchung und Prävention

Studio Medico Maloja: 1. und 3. Mittwoch im Monat

Centro Sanitario Bregaglia: 2. e 4. Donnerstag im Monat

Gloria Clalüna 
Ernährungsberaterin, Chronic Care Management - Diabetesbetreuung SVA, Medizinische Praxisassistentin
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 

Snoezelen-Raum

  • CSB Slideshow Snoezelen
  • Snoezelen 1
  • Stanza Speciale 00007
  • Stanza Speciale 00010
  • Stanza Speciale 00041
  • Stanza Speciale 00019
  • Stanza Speciale 00030
  • Stanza Speciale 00046
  • Stanza Speciale 00013
  • Stanza Speciale 00033

WAS IST DER SNOEZELEN-RAUM?

Ein Snoezelen-Raum ist ein speziell gestalteter Raum, der zur Förderung von Entspannung und sensorischer Stimulation genutzt wird. Das Konzept wurde in den 1970er Jahren in den Niederlanden entwickelt und kombiniert die Wörter „snuffelen“ (schnuppern) und „doezelen“ (dösen). Ziel des Snoezelen-Raums ist es, Menschen jeden Alters in eine beruhigende und stressfreie Umgebung zu versetzen, in der verschiedene Sinne – Sehen, Hören, Tasten, Riechen und manchmal auch Schmecken – auf sanfte Weise stimuliert werden.

WIE FUNKTIONIERT EIN SNOEZELEN-RAUM?

Ein Snoezelen-Raum ist mit einer Vielzahl von speziell entwickelten Elementen ausgestattet, die zur Entspannung und sensorischen Stimulation beitragen:

  • Licht: Farbiges Licht und Lichtprojektionen, die sanfte Bewegungen zeigen, helfen dabei, eine beruhigende Atmosphäre zu schaffen.
  • Musik: Ruhige, entspannende Klänge oder Naturgeräusche unterstützen die visuelle Stimulation und helfen, den Stresspegel zu senken.
  • Taktiler Bereich: Weiche Materialien wie Kissen, Decken und spezielle Oberflächen laden zum Berühren und Fühlen ein und bieten taktile Reize.
  • Aromatherapie: Duftstoffe, die gezielt eingesetzt werden, um positive Emotionen hervorzurufen und Entspannung zu fördern.
  • Vibration: Spezielle Sitzmöbel oder Wasserbetten, die sanfte Vibrationen abgeben, helfen, Körper und Geist zu beruhigen.

WER PROFITIERT VON EINEM SNOEZELEN-RAUM?

Snoezelen-Räume können von vielen verschiedenen Personengruppen genutzt werden. Ursprünglich für die Arbeit mit Menschen mit Behinderungen entwickelt, haben sie heute eine breite Anwendung im Therapie- und im Wellnessbereich gefunden. 

  • Kinder mit kognitiver Beeinträchtigung, Entwicklungsstörungen oder sensorischen Schwierigkeiten
  • Erwachsene, die unter Angst/Stress oder Symptomen chronischer Krankheiten leiden. Der Raum kann zur allgemeinen Entspannung und Stressbewältigung genutzt werden.
  • Ältere Menschen mit Demenz, Alzheimer oder anderen Formen von kognitiven Einschränkungen. Snoezelen-Räume können Unruhe und Angstzustände verringern, was besonders bei demenziellen Erkrankungen hilfreich ist.

PROFESSIONELLE BEGLEITUNG DURCH ISNA-ZERTIFIZIERTE MITARBEITER/IN

Die Nutzung eines Snoezelen-Raums sollte immer unter der Aufsicht eines qualifizierten ISNA-Mitarbeiters/in (International Snoezelen Association) erfolgen. Diese Fachkräfte sind speziell darin geschult, den Raum optimal für die Bedürfnisse der einzelnen Personen einzusetzen und so die bestmöglichen therapeutischen Ergebnisse zu erzielen.

Ein ISNA-zertifizierter Mitarbeiter/in kennt die Biografie und die persönlichen Bedürfnisse der Person, die den Snoezelen-Raum nutzt. Das Wissen über individuelle Vorlieben, Abneigungen und medizinische oder psychologische Hintergründe ermöglicht es, den Raum personalisiert zu gestalten. Dadurch kann sichergestellt werden, dass die sensorischen Reize genau auf die Person abgestimmt sind und diese weder überfordert noch unterfordert wird. Dies ist besonders wichtig bei Menschen mit besonderen Bedürfnissen wie Demenz, Autismus oder kognitiver Beeinträchtigung.

WISSENSCHAFTLICHE GRUNDLAGEN

Die wissenschaftliche Basis für Snoezelen-Räume liegt im Konzept der multisensorischen Stimulation. Studien haben gezeigt, dass die sanfte Anregung verschiedener Sinne positive Auswirkungen auf den emotionalen Zustand und das Wohlbefinden hat. Besonders in der Therapie mit Menschen mit Behinderungen, Demenz oder chronischen Stresszuständen werden Snoezelen-Räume zunehmend genutzt. Sie fördern nicht nur die Entspannung, sondern können auch die Sinnesverarbeitung und die Fähigkeit zur sozialen Interaktion verbessern.

INFORMATIONEN, BUCHUNGEN UND PREISE

Wenn Sie mehr über dieses neue Therapieangebot des CSB erfahren möchten und wie Sie es nutzen können, kontaktieren Sie uns bitte unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

  • 35 CHF pro Sitzung für Kinder (mit diplomierter Fachperson)
  • 70 CHF pro Sitzung für Erwachsene (mit diplomiertem Fachperson)--> 10 % Rabatt beim Kauf eines 5-Sitzungs-Pakets und 15 % Rabatt beim Kauf eines 10-Sitzungs-Pakets.

Wundsprechstunde

Die diplomierte Pflegefachfrau Gabriela Tavasci hat erfolgreich den Universitären Masterstudiengang ersten Grades in Wundversorgung (Wound Care) an der Universität Vita-Salute San Raffaele abgeschlossen – eine vertiefte Weiterbildung für Gesundheitsfachpersonen, die auf die Behandlung von Hautläsionen spezialisiert sind.

Dank ihrer fundierten klinischen Ausbildung und der im Bereich der Wundbehandlung erworbenen Fachkompetenz bietet Frau Tavasci im Centro Sanitario Bregaglia spezialisierte Beratungen zur Versorgung von Haut- und chronischen Wunden an.
Die Konsultationen finden während der regulären Öffnungszeiten der Arztpraxis oder nach Vereinbarung statt. Ziel ist es, eine evidenzbasierte Versorgung zu gewährleisten und gleichzeitig das Selbstmanagement sowie die Lebensqualität der Patientinnen und Patienten zu fördern.

Arztpraxis
T +41 81 838 11 45
E Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Palliativmedizinischer Dienst im Bergell

Der Palliative Brückendienst Graubünden unterstützt die Palliativpflege und -betreuung am Wohnort des Patienten oder im Pflegeheim.

NEU ab 1. Januar 2025

Nur noch eine Telefonnummer und eine e-mail-Adresse für den ganzen Kanton Graubünden (Ausnahme Moesa).

T: 081 250 77 44

E: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 

W: Palliativer Brückendienst GR – Palliative GR 

Flyer  

Logopädin

Carmen Salathé ist jeden zweiten Donnerstagvormittag 08h30 – 12h30 am Centro Sanitario Bregaglia anwesend. In dringenden Fällen sind auch individuelle Termine möglich.

Arztpraxis
T +41 81 838 11 45
E Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Coiffeur

Morena del Giorgio ist die Ansprechpartnerin für den Friseurservice für unsere Bewohner.

M +39 331 20 17 003

Pedicure

Silvana Löffel ist zweimal im Monat in Flin anwesend.

T +41 81 852 17 41 / M +41 78 635 41 18

Frau Silvana Löffel bietet Behandlungen für die Bewohner des Centro Sanitario Bregaglia und für externe Klienten an.

Bitte wenden Sie sich direkt an Frau Löffel, wenn Sie eine Behandlung  wünschen.

Nächste Termine:

21.01.2025 10.07.2025
06.02.2025 24.07.2025
20.02.2025 07.08.2025
06.03.2025 21.08.2025
20.03.2025 04.09.2025
03.04.2025 18.09.2025
17.04.2025 02.10.2025
01.05.2025 16.10.2025
15.05.2025 30.10.2025
29.05.2025 13.11.2025
12.06.2025 27.11.2025
26.06.2025 11.12.2025

Aktivierung

Das speziell geschulte Aktivierungs-Team bietet allen Bewohnern des CSB tägliche Freizeit- und Kulturaktivitäten, unabhängig von ihrem körperlichen und kognitiven Zustand.¨Die Aktivierungstherapie ist ein wirksamer Beitrag zur Erhaltung der Lebensqualität von betagten Menschen. Das Ziel ist, die körperlichen, kognitiven und sozialen Fähigkeiten zu fördern und zu unterstützen. Daraus kann ein Gefühl für Zusammengehörigkeit, Autonomie und Selbstwert entstehen. Die angewandten kreativen Techniken und Methoden zielen auf die Förderung der zwischenmenschlichen Beziehungen, der Sozialisierung und Integration ab. So werden beispielsweise Handarbeiten, Kochen, Malen, Gartenpflege, Lesen, Singen, Gesellschaftsspiele, Turnen, Spaziergänge, uvm. vorgeschlagen. Diese abwechslungsreichen Aktivitäten und regelmässiges Training kombiniert mit einer individuell abgestimmten Betreuung gestalten für die Betroffenen einen angenehmen Alltag. Als Grundlage dienen die Methodik der "Validation": eine Methode der verbalen und nonverbalen Kommunikation mit desorientierten, verwirrten Menschen sowie das Konzept der "Basalen Stimulation".

Rosanna Martinucci

Rosanna Martinucci

Leiterin der Aktivierungstherapie, Validation®-Teacher

Giada Luigia Oregioni

Giada Luigia Oregioni

Aktivierungsassistentin,  Pflegehelferin SRK 

Erica Berniga

Erica Berniga

Aktivierungsassistentin

Veronica Risciotti

Veronica Risciotti

Aktivierungsfachfrau und Musiktherapeutin

 

Zahnmedizin

Im Centro Sanitario Bregaglia befindet sich auch die Zahnarztpraxis von Dr. med. dent. Andrea Spanò.
Für Termine und Notfälle wenden Sie sich bitte direkt an:

Zahnarztpraxis
T +41 81 834 00 80
E Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nur für Notfälle ist folgende Nummer telefonisch oder per SMS zu erreichen:
M +41 79 401 53 40

Dienste

Küche

Dem Chefkoch und dem Team des Centro Sanitario Bregaglia liegt das leibliche Wohl der Bewohner, Patienten und Mitarbeitenden besonders am Herzen.

In unserer Küche bereiten wir schmackhafte Gerichte mit frischen saisonalen und lokalen Produkten zu – aus der Region, für die Region! Wir legen Wert auf eine ausgewogene und gesunde Ernährung.

Sollte der behandelnde Arzt eine spezielle Kost verordnet haben oder der Bewohner, der Patient auf eine spezielle Diät oder Kostform angewiesen sein, stellt das Küchenteam eine feine Verpflegungslösung zusammen.

Die von der "Quality Food Group" entwickelten Richtlinien helfen, den Ernährungszustand jedes Bewohners zu überwachen und die Speisen bei Ernährungsmangel, wie sie bei älteren Menschen üblich sind, mit natürlichen Nahrungsergänzungsmitteln anzureichern.

Neben den Mahlzeiten für Bewohner und Patienten produziert die Küche des CSB frische, abwechslungsreiche und saisonale Mehrgangmenus für den Mahlzeitendienst der Spitex.

cucina 1200

Wäscherei

Die Mitarbeiterinnen unserer Inhouse-Wäscherei stellen sicher, dass die gesamte Flachwäsche des Spitals und des Pflegeheims (Tisch-, Bett-, Bad- und Küchenwäsche), die Privatwäsche der Patienten und Bewohner sauber und hygienisch rein aufbereitet wird.

Eine weitere Aufgabe der Wäscherei ist es, dass die Berufswäsche des Personals in tadellos sauberem Zustand in allen Grössen stets verfügbar ist, wo sie gerade benötigt wird.

Durch den korrekten und umsichtigen Umgang mit den Textilien wird auch eine optimale Werterhaltung gewährleistet.

Die Wäscherei des CSB ist zudem offen für Aufträge von Hotels, Restaurants und Ferienwohnungen. Wir bieten interessante Angebote zu einem guten Preis/Leistungsverhältnis.

csb esempio 1200x675 2

Reinigung

An Reinigungsaufgaben im Gesundheitswesen werden besonders hohe Anforderungen gestellt. Hygienische und optische Sauberkeit schaffen eine Atmosphäre des Wohlbefindens für Patienten, Bewohner und Gäste sowie für die Arbeit der Ärzte und des Pflegepersonals.

Sauberkeit und Hygiene sind nicht nur wichtige Imagefaktoren. Eine Effiziente Unterhaltsreinigung sichert auch den Wert der Immobilie.

Die Mitarbeiterinnen der Reinigung im Centro Sanitario Bregaglia tragen Sorge zur Infrastruktur und unterstützen das Kerngeschäft mit einer kompetenten, wirtschaftlichen und kundenorientierten Haltung.

Team

Sara Giorgetta

Sara Giorgetta

Leitung Dienste

 

Kontakt

Physiotherapie
T +41 81 838 11 25
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Mit Ihrem Besuch auf csbregaglia.ch stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. So können wir den Service für Sie weiter verbessern.