Aktivierung

Das speziell geschulte Aktivierungs-Team bietet allen Bewohnern des CSB tägliche Freizeit- und Kulturaktivitäten, unabhängig von ihrem körperlichen und kognitiven Zustand.¨Die Aktivierungstherapie ist ein wirksamer Beitrag zur Erhaltung der Lebensqualität von betagten Menschen. Das Ziel ist, die körperlichen, kognitiven und sozialen Fähigkeiten zu fördern und zu unterstützen. Daraus kann ein Gefühl für Zusammengehörigkeit, Autonomie und Selbstwert entstehen. Die angewandten kreativen Techniken und Methoden zielen auf die Förderung der zwischenmenschlichen Beziehungen, der Sozialisierung und Integration ab. So werden beispielsweise Handarbeiten, Kochen, Malen, Gartenpflege, Lesen, Singen, Gesellschaftsspiele, Turnen, Spaziergänge, uvm. vorgeschlagen. Diese abwechslungsreichen Aktivitäten und regelmässiges Training kombiniert mit einer individuell abgestimmten Betreuung gestalten für die Betroffenen einen angenehmen Alltag. Als Grundlage dienen die Methodik der "Validation": eine Methode der verbalen und nonverbalen Kommunikation mit desorientierten, verwirrten Menschen sowie das Konzept der "Basalen Stimulation".

Rosanna Martinucci

Rosanna Martinucci

Leiterin der Aktivierungstherapie, Validation®-Teacher

Giada Luigia Oregioni

Giada Luigia Oregioni

Aktivierungsassistentin,  Pflegehelferin SRK 

Erica Berniga

Erica Berniga

Aktivierungsassistentin

Veronica Risciotti

Aktivierungsfachfrau und Musiktherapeutin

 

Zahnmedizin

Im Centro Sanitario Bregaglia befindet sich auch die Zahnarztpraxis von Dr. med. dent. Andrea Spanò.
Für Termine und Notfälle wenden Sie sich bitte direkt an:

Zahnarztpraxis
T +41 81 834 00 80
E Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nur für Notfälle ist folgende Nummer telefonisch oder per SMS zu erreichen:
M +41 79 401 53 40

Tarife Spitex

Quelle: Spitex Verband Graubünden

Kostenbeteiligung

Die Kosten für die Spitex werden hauptsächlich von den Gemeinden, vom Kanton sowie bei Pflegeleistungen auch von den Krankenkassen getragen. Als Bezüger von Spitex-Leistungen bezahlen Sie lediglich eine Kostenbeteiligung.

Kosten Pflegeleistungen

Bitte sehen Sie sich die nachstehende Kostenübersicht an.

Kosten Hauswirtschaft und Betreuung

Bitte sehen Sie sich die nachstehende Kostenübersicht an.

Kosten Mahlzeitendienst

Bitte sehen Sie sich die nachstehende Kostenübersicht an.

Übersicht Kostenverteilung

Kürzel

anerkannte Kosten   
2025
in CHF

Leistungsbeiträge
Kanton/Gemeinden  
in CHF

max. Patienten   
-beteiligung
in CHF

Beitrag
Krankenkasse   
in CHF

KLV a

121.40

36.80

7.70

76.90

KLV b

111.90

41.20

7.70

63.00

KLV c

99.20

38.90

7.70

52.60

AÜP

100.00

55.00

0.00

45.00

HWL

89.10

63.10

26.00

0.00

Mahlzeitendienst    

22.90

8.90

14.00

0.00

Link Tarife 2025

Kontakt

Physiotherapie
T +41 81 838 11 25
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Apotheke

Wir verfügen über ein breites, qualitativ hochstehendes Sortiment an rezeptpflichtigen und rezeptfreien Medikamenten, Naturheilmitteln und vielem mehr. Mit umfassender und kompetenter Fachberatung helfen wir unseren Kunden, den gesamten Medikationsprozess wirksam, sicher und wirtschaftlich zu gestalten. Ebenso überprüfen wir die Dosierung und eine allfällige Medikamentenkombination auf Interaktion und Verträglichkeit.
Wir rechnen in der Regel direkt mit der Krankenkasse ab.
Die Apotheke kümmert sich auch um die Arzneimittelversorgung der stationären Patientinnen/Patienten sowie Bewohnerinnen/Bewohner des CSB und der Klienten der Spitex. Wir haben stets die gebräuchlichen Medikamente vorrätig, insbesondere solche, die bei Notfällen erforderlich sind.

Milena Pedroni-Wazzau

Milena Pedroni-Wazzau

Pharma-Assistentin

 

Mit Ihrem Besuch auf csbregaglia.ch stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. So können wir den Service für Sie weiter verbessern.