Gemäss Krankenpflegegesetz gewährleistet der Kanton eine flächendeckende, möglichst optimale und rasche Rettung von verunfallten, kranken oder sich in Gefahr befindenden Personen.
Der strassengebundene Rettungsdienst des Centro Sanitario Bregaglia ist ein Bestandteil des Leistungsauftrages vom Kanton Graubünden. Er steht an 365 Tagen über 24 Stunden zum Einsatz bereit.
Die Ambulanz und der Notarztwagen sind nach neuesten Standard ausgerüstet. Am Centro Sanitario Bregaglia befindet sich ein Helikopter-Landeplatz und wir arbeiten eng mit der Rega (Luftrettung), dem Spital Samedan und dem Kantonsspital Chur zusammen. Dadurch ist stets ein reibungsloser Ablauf der Einsätze gesichert. Schwerverletzte und Schwerkranke können rasch in ein Spital zur Weiterbehandlung transportiert werden.
Die Einsätze am Ereignisort im Bergell finden im Rendez-vous-System statt, d.h. der Notfallarzt (Notarztwagen) und das Ambulanzfahrzeug mit Fachpersonal fahren getrennt und treffen sich am Ereignisort.
Die Alarmierung erfolgt im Kanton Graubünden zentral über die Notfallzentrale, Nummer 144. Diese organisiert ebenfalls die Sekundärtransporte (Verlegungen in ein anderes Spital).
Der Rettungsdienst des Centro Sanitario Bregaglia kann in 90% der Fälle die Sollvorgabe des Interverbandes für das Rettungswesen (IVR), innerhalb von 15 Minuten am Einsatzort einzutreffen, gewährleisten.
Paolo Sciuchetti
Ambulanzfahrer und Verantwortliche des technischen Dienstes
Unsere Arztpraxis ist die erste Anlaufstelle bei sämtlichen medizinischen Anliegen, im Notfall – rund um die Uhr.
Ausgebildete Internisten und Allgemeinmediziner bieten eine umfassende Bandbreite einer ganzheitlichen hausärztlichen Betreuung an, wobei die Patientin und der Patient mit ihren individuellen Bedürfnissen in jeder Lebensphase im Zentrum stehen. Wir beraten und behandeln unsere Patientinnen/Patienten bei akuten Problemen, Notfällen sowie chronischen Erkrankungen und gehen zusammen mit ihnen den Weg von Abklärungen, Therapien und Prävention.
Dazu arbeiten wir eng mit Spezialisten, Spitälern, Röntgeninstituten und externen Labor-Instituten in der Region zusammen.
Schwerpunkte:
- Abklärungen und Therapie internistischer Erkrankungen
- Langzeitbehandlung bei chronischen Leiden
- Altersmedizinische Betreuung
- Akute und chronische Leiden des Bewegungsapparates
- Wundversorgung und Unfallbehandlung
- Impfberatungen, Impfungen, Reiseberatung
- Vorsorge- und Check-Up-Untersuchungen
- Hausbesuche nach Absprache
- Traditionelle Chinesische Medizin (TCM)
- Diabetes- Sprechstunde
- Wundsprechstunde
- Ozontherapie
- PRP-Therapie
- Verkehrsmedizin, periodische Untersuchungen von älteren Menschen
Technische Ausrüstung:
- EKG, Langzeit-EKG
- Lungenfunktionsprüfung (Spirometrie)
- 24-Stunden-Blutdruck
- Röntgen
- Moderner Ultraschall
- Umfassendes Praxislabor für Blut-, Chemie- und Urin-Analytik
- Gerät zur Messung von Lungenvolumina und Spirometrie
Unsere beratenden Ärzte: